Verzicht auf russisches Gas: Serbien und Rumänien einig über den Bau eines Gaskonnektors.


Die Energieminister Rumäniens und Serbiens haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Gaskonnektors zwischen den beiden Ländern unterzeichnet.
Die Absichtserklärung wurde vom serbischen Minister für Bergbau und Energie, Dubravka Đedović Handanović, und ihrem rumänischen Kollegen Sebastian Burduja unterzeichnet.
Der Konnektor soll gemäß dem Plan den Knotenpunkt Mokrin in Serbien mit der BRUA-Gaspipeline an der Grenze in Rumänien verbinden, wobei der serbische Abschnitt bis zum Jahr 2027 abgeschlossen sein wird.
Die Länge der Gasleitung auf der serbischen Seite beträgt 13 Kilometer, auf der rumänischen Seite 86 Kilometer, und die prognostizierte Kapazität des Konnektors beträgt mindestens 1,6 Milliarden Kubikmeter Gas.
Das Projekt soll die Energieversorgungssicherheit beider Länder stärken und die Lieferwege auf den regionalen Markt diversifizieren, erklärte die serbische Regierung.
Seit 2022, als die vollständige russische Invasion in die Ukraine begann, sucht Serbien aktiv nach Wegen, die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland zu verringern.
Quelle: European Truth
Lesen Sie auch
- Die Krim bleibt ein zentrales Hindernis für die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine - NBC
- Das chinesische Außenministerium bestätigte: Xi Jinping wird Moskau besuchen, trotz der Gefahr
- Putins Paradefrieden: The Independent erklärt, worin die List besteht
- Die Besatzer haben KonoTOP mit Drohnen und Raketen angegriffen
- Fleischwolf 2025: Der britische Geheimdienst prognostiziert das blutigste Jahr für Russland im Krieg
- Die RNBO enthüllte die Folgen des Angriffs auf das Werk 'Strela' in Russland