In Kiew und einigen Regionen dauerte der Alarm mehr als eine Stunde.


Am Morgen des 31. Juli gab es in Kiew und einigen Regionen eine Gefahr im Zusammenhang mit bewaffneten Drohnen. Um 7:52 Uhr war die Situation in der Hauptstadt und den Regionen unter Kontrolle und es bestand keine weitere Bedrohung mehr.
Die Gefahrenkarte sah wie folgt aus:
Es sei daran erinnert, dass der Alarm die ganze Nacht dauerte. Spät abends am 30. Juli wurde in Kiew und den Regionen Luftalarm ausgelöst. Die Luftstreitkräfte berichteten über die ballistische Bedrohung aus dem Norden und über bewaffnete Drohnen.
In der Nacht zum 31. Juli breitete sich der Alarm auf das gesamte Gebiet der Ukraine aus. Die Luftstreitkräfte warnten vor einer Raketenbedrohung im ganzen Land aufgrund der Abfahrt einer MiG-31K aus Astrachan und der Bedrohung durch den Einsatz der aeroballistischen Rakete Kh-47M2 "Dolch".
Lesen Sie auch
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie
- Die Krim bleibt ein zentrales Hindernis für die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine - NBC
- Das chinesische Außenministerium bestätigte: Xi Jinping wird Moskau besuchen, trotz der Gefahr
- Putins Paradefrieden: The Independent erklärt, worin die List besteht
- Die Besatzer haben KonoTOP mit Drohnen und Raketen angegriffen