Spezialeinheiten zeigen Details der neuen Operation in der Region Kursk.


Die Spezialkräfte der Streitkräfte der Ukraine setzen ihre Missionen in der Kursker Region Russlands fort und haben russische Soldaten gefangen genommen. Die Pressestelle der Spezialkräfte veröffentlichte ein Video, das diesen Fakt bestätigt.
Während das Hauptquartier der Streitkräfte Russlands unter Gerassimow die 'Befreiung' der Kursker Region von den Sicherheitskräfte und Verteidigung der Ukraine bekannt gab, führen die Operatoren des 73. Zentrums der Spezialkräfte weiterhin erfolgreich ihre Missionen in dieser Region durch. In den letzten 24 Stunden hat eine Gruppe des 73. Zentrums der Spezialkräfte in Kursk eine ganze Gruppe feindlicher Truppen während spezieller Aktionen eliminiert. 'Wir arbeiten weiter!', wurde in der Mitteilung festgestellt.
Außerdem zwangen die Soldaten der Spezialkräfte zwei russische Militärs zur Kapitulation. Einer von ihnen wurde auf einer Trage an einen sicheren Ort gebracht, während der andere selbst dorthin gelangte.
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, erklärte, dass die ukrainischen Streitkräfte weiterhin aktive Verteidigungsmaßnahmen im Gebiet der Kursker und Belgoroder Regionen Russlands durchführen.
Walerij Gerassimow, Chef des Generalstabes der russischen Streitkräfte, informierte den Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, über den Abschluss der Operation zur 'Befreiung der Kursker Region'. Im Stab der Streitkräfte der Ukraine behaupten sie, dass die Aussagen von Vertretern Russlands über das Ende der Kampfhandlungen der Realität nicht entsprechen.
'Die Verteidigungsoperation der Verteidigungskräfte der Ukraine in Kursk geht weiter. Die operative Lage ist kompliziert, aber unsere Einheiten halten die Stellungen und erfüllen die Aufgaben, indem sie dem Feind effektiven Feuerschaden aller Arten von Waffen zufügen', heißt es in der Mitteilung des Generalstabs.
Lesen Sie auch
- Russland versucht, die USA zu täuschen und den Krieg weiterhin hinauszuzögern – Präsident
- Tragödie in Vancouver: Selenskyj drückt Kanada sein Beileid aus