Netanjahu fordert unbegrenzte Kontrolle Israels an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten.


Netanjahu: Israel soll die Kontrolle an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten behalten
Der Ministerpräsident Israels Benjamin Netanjahu hat erklärt, dass Israel eine unbegrenzte Kontrolle an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten aufrechterhalten muss. Er betonte dies während der Verhandlungen über eine Feuerpause im Gazastreifen, wie die Agentur AP berichtet.
Die USA arbeiten derzeit an neuen Vorschlägen zur Beendigung des Feuers und zur Freilassung von Geiseln. Sie hoffen, dass dies dazu beiträgt, den Konflikt zu beenden, der bereits fast 11 Monate dauert.
Im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens verlangte die HAMAS, dass Israel den Gazastreifen vollständig verlassen solle. Ägypten, das zusammen mit den USA und Katar vermittelte, forderte auch konkrete Zeitpläne für den Abzug israelischer Truppen aus dem Philadelphiakorridor. Die offiziellen Vermittler Israels, die Vereinigten Arabischen Emirate, verurteilten ebenfalls die Position Tel Avivs.
Netanjahu bekräftigte seine Position in einem Interview mit ausländischen Journalisten. Er behauptet, dass Israel die Grenze weiter kontrollieren müsse, um den Waffenschmuggel in den Gazastreifen zu verhindern, was die HAMAS stärken könnte. Er betonte auch, dass das Ziel - der Schutz, im Einklang mit dem Angriff der HAMAS auf Israel am 7. Oktober stehen.
Bringen Sie Beweise, dass andere den Schmuggel verhindern können, - betonte er. - Solange dies nicht geschieht, werden wir hier bleiben.
Quelle: RBC-Ukraine
Lesen Sie auch
- Merz antwortete, ob die Ukraine bis 2034 der EU beitreten wird
- Syrskij über die Verteidigung von Pokrowsk - den Feind gestoppt und die DRG vernichtet
- Orbán hat eine skandalöse Erklärung zum Krieg in der Ukraine abgegeben
- Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine hat den Befehl zum Fernunterricht aufgehoben – was bedeutet das?
- NATO fordert Vorbereitung auf einen Krieg mit Russland und China
- Das Gericht hat eine Entscheidung im Fall der wegen Bestechung festgenommenen Kiewer Amtsträgerin getroffen