Auch ohne Angriffe auf die Energie: Ukrainern wurde mitgeteilt, ob man im Winter mit Stromausfällen rechnen muss.


Den Ukrainern wurde mitgeteilt, ob im Winter das Licht ausgeschaltet wird, auch wenn es keine Angriffe auf die Energie gibt.
Ihrer Meinung nach werden im Winter Stromausfälle unabhängig davon auftreten, ob kritische Infrastrukturen angegriffen werden.
"Die Lösung der Frage der Heizung und der Bereitstellung von Wärme für Häuser kann die Spannung oder die zusätzliche Belastung reduzieren, die unser Energiesystem aufgrund der Tatsache trägt, dass die Menschen einfach viele elektrische Geräte einschalten. Deshalb lautet die Frage: "Wann beginnt die Heizsaison?", sagte die Spezialistin.
Gleichzeitig betonte Wojnicka, dass es wichtig sei zu wissen, ob wir bereit seien für die Heizsaison. Insbesondere ob die Ukraine genügend Erzeugungskapazität und Gas in den Gasspeichern hat.
"Ich mache mir Sorgen über die Werte, die wir in Bezug auf die Mengen an Gas sehen, die wir derzeit in den Gasspeichern haben. Es entsteht der Eindruck, dass "Naftogaz" die gestellte Aufgabe nicht bewältigt", betonte sie.
Erinnern wir uns daran, dass der IWF eine düstere Prognose für die ukrainische Energie gab.
Lesen Sie auch
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen
- Merz hat drei Prinzipien zum Krieg Russlands gegen die Ukraine offengelegt
- Syrski erklärte die kritischen Verluste der Besatzer in der Logistik
- Die USA haben ihre Bedingung für einen Waffenstillstand: Jermak über die Position der RF