In Wolhynien ist eine weitere religiöse Gemeinde zur Orthodoxen Kirche der Ukraine übergegangen.


In der Siedlung Trostjanka der Gemeinde Kopatschewsk in Wolhynien fanden Versammlungen zur Vereinigung mit der Orthodoxen Kirche der Ukraine statt. Für den Austritt aus dem Moskauer Patriarchat stimmten 72 Personen, 18 Gläubige waren dagegen, einer enthielt sich der Stimme. Der Pfarrer der Kirche, Stepan Ivanichko, unterstützte auch ihre Entscheidung. Er wird auf der Seite der Ukraine bleiben, trotz des Verbots, in der Wolhynischen Eparchie der UOK KP zu dienen.
Zuvor wurde berichtet, dass in der Ukraine mehr als 8.000 Kirchen der UOK KP tätig sind, aber die Anzahl der Gemeinden, die sich für den Austritt aus dem Moskauer Patriarchat entschieden haben, hat sich auf 685 verringert.
Der Oberste Gerichtshof der Ukraine hat den rechtlichen Übergang der religiösen Gemeinde von der UOK KP zur OKU anerkannt. Darüber hinaus hat die Ukraine seit Beginn des Krieges Priester der UOK KP gegen Gefangene ausgetauscht.
Lesen Sie auch
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie
- Die Krim bleibt ein zentrales Hindernis für die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine - NBC
- Das chinesische Außenministerium bestätigte: Xi Jinping wird Moskau besuchen, trotz der Gefahr
- Putins Paradefrieden: The Independent erklärt, worin die List besteht
- Die Besatzer haben KonoTOP mit Drohnen und Raketen angegriffen