In der Region Riwne haben Einheimische eine hölzerne Kirche aus dem 18. Jahrhundert zerstört.


Die Kirche aus dem 18. Jahrhundert in Saboril wurde mit Kettensägen zerstört
Unbekannte Personen beschlossen, die hölzerne Kirche aus dem 18. Jahrhundert im Dorf Saboril in der Region Riwne mit einer Kettensäge zu zerstören. Das Verbrechen wurde mit dem Ziel begangen, das historische Gebäude, das dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet war, zu beschädigen. Darüber berichtete Mykola Bendiuk, der Leiter des Kunstclusters der Ostroh-Akademie.
«Ein weiterer 'Begräbnis' unserer Geschichte und Kultur. Traurig, dass niemand für die Zerstörung der Kirche in Rozwazh zur Rechenschaft gezogen wurde. Kürzlich wurde das Grabmal aus dem 18. Jahrhundert von Bauherren aus Ostroh, die sich als Patrioten betrachten, zerstört. Und schon wieder Zerstörung», - schrieb Bendiuk.
Dies ist nicht der erste Fall der Zerstörung von Kirchenobjekten in dieser Region. Früher brannte im Dorf Wysock, das an der Grenze zu Weißrussland liegt, eine hölzerne Kirche der Aufnahme der Heiligen Gottesmutter ab, die fast 150 Jahre alt war.
Die Beobachtung der fortwährenden Zerstörung von Kirchengebäuden löst Empörung unter den Bürgern aus und erfordert Bestrafung für diejenigen, die für dieses Verbrechen verantwortlich sind.
Lesen Sie auch
- Selenskyj erzählte, welche Länder der Ukraine helfen werden, Drohnen und Waffen zu produzieren
- Die Ukraine alarmierte: Russland flog MiGs in die Luft
- Russland hat Staro Konstantinow mit 'Kinschals' angegriffen
- Die ukrainischen Streitkräfte haben zum zweiten Mal in diesem Sommer eine russische Fabrik angegriffen, die Komponenten für die "Schakale" herstellt
- Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter erzählte, wann Trump "aggressiver" gegenüber Russland werden wird
- Die RF plant, einen Krieg im Kaukasus gegen Aserbaidschan anzuzetteln - Geheimdienst