Investitionen in Wasserstoffprojekte beschleunigen sich - IEA.


In den letzten 12 Monaten haben sich die Investitionsentscheidungen für Wasserstoffprojekte verdoppelt. China ist in diesem Bereich führend, aber die Kapazität und die Nachfrage bleiben aufgrund der Unsicherheit niedrig. Dies teilte die Internationale Energieagentur mit.
Die Investitionsentscheidungen sehen eine Verfünffachung der Wasserstoffproduktion mit niedrigen Emissionen bis 2030 vor. Im letzten Jahr entfielen 40% solcher Entscheidungen auf China, was das Wachstumstempo der Solarenergie übertrifft. Dennoch macht die Nachfrage nach Wasserstoff nur ein Viertel der Gesamtproduktion aus, was sich negativ auf die Erreichung der Klimaziele auswirkt.
Die meisten Wasserstoffprojekte befinden sich in einem frühen Stadium, es drohen Unsicherheiten hinsichtlich der Nachfrage, finanzielle Schwierigkeiten, Verzögerungen bei der Anreizsetzung, regulatorische Unsicherheiten, Lizenzierungsprobleme und Betriebsprobleme. "Politiker und Entwickler sollten Instrumente zur Schaffung von Nachfrage prüfen, Kosten senken und klare Regeln festlegen, die weitere Investitionen in diesen Sektor fördern werden", sagte der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur.
Es wird angekündigt, dass die weltweite Nachfrage nach Wasserstoff bis 2024 auf 3 Millionen Tonnen steigen könnte, hauptsächlich in der Erdölverarbeitung und chemischen Industrie. Dies hängt jedoch mit wirtschaftlichen Trends zusammen, nicht mit erfolgreicher Politik. Derzeit wird die Nachfrage nach Wasserstoff hauptsächlich durch die Verwendung fossiler Brennstoffe gedeckt, während Wasserstoff mit niedrigen Emissionen noch keine bedeutende Rolle spielt.
Ein Problem bleibt der hohe Druck auf die Technologie und die Kosten für die LKW-Produktion. Die Produktion von Elektrolyseuren wird durch hohe Preise und begrenztes Angebot erschwert, während Kostenverringerungen von technologischer Entwicklung und Erreichung von Skaleneffekten abhängen.
Lesen Sie auch
- Selenski wird in Rom Gespräche mit EU-Führern führen
- Die EU hat die Schaffung eines Fonds zur Wiederaufbau der Ukraine angekündigt
- Angriff auf Kiew und Konferenz in Italien – Live-Übertragung von Tag.LIVE
- Sybiga forderte Partner auf, den Druck auf die Russische Föderation angesichts des Angriffs zu erhöhen
- Die Ukraine plante, das Energiesystem von Charkiw zu paralysieren — SBU
- Wiederaufbaukonferenz — Rede von Selenskyj vor den EU-Führern