Die Europäische Union kann bis zu 9 Milliarden Euro für Waffen an die Ukraine aus russischen Vermögenswerten leiten.


Im Europäischen Parlament wird die Möglichkeit geprüft, bis zu 9 Milliarden Euro für militärische Hilfe an die Ukraine im Jahr 2025 bereitzustellen. Dieses Geld soll aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten stammen.
Laut 'Europäischer Wahrheit' hat der EU-Gipfel entschieden, mögliche Finanzierungswege für die Verteidigungsbedürfnisse der Ukraine zu untersuchen. Einer dieser Wege ist das 'Komponentenprogramm für militärische Bedürfnisse der G7 ERA-Initiative'.
Nach diesem Mechanismus wird der Ukraine 18,1 Milliarden Euro aus der Besteuerung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Verfügung gestellt.
'Ein Diplomat, der einen großen EU-Staat vertritt, sagte der 'Europäischen Wahrheit', dass unter den Bedingungen der ERA G7-Kredite die Ukraine bis zu 9 Milliarden Euro für militärische Bedürfnisse verwenden kann – die Hälfte des angekündigten Betrags für das Jahr 2025', – wird in dem Material erwähnt.
Derzeit ist unklar, wie die ukrainische Regierung plant, diese 18,1 Milliarden Euro zu verwenden.
Die Diskussion über den ERA-Mechanismus findet vor dem Hintergrund der Kritik am Plan der Hauptdiplomatin Kaia Kallas, Milliarden Euro für Waffen an die Ukraine bereitzustellen, statt, da es an konkreten Mechanismen für dessen Umsetzung mangelt.
'Dennoch wird die Initiative von Kallas nicht abgelehnt. Es wird eine nächste Diskussion auf politischer Ebene während des informellen Treffens der EU-Verteidigungsminister in Warschau am 2.-3. April stattfinden', berichtet die 'Europäische Wahrheit'.
Wir erinnern daran, dass der EU-Plan für militärische Hilfe an die Ukraine in Höhe von 40 Milliarden Euro nicht umgesetzt wurde.
Lesen Sie auch
- Ein Gericht in den USA hat die mexikanische Regierung wegen illegaler Verweigerung des Zugangs zu Informationen über vermisste Bürger verurteilt
- Die Ukraine hat einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt
- Die ukrainische Regierung führt eine Reform im Bildungswesen ein, die Änderungen in den Lehrplänen und Lehrmethoden vorsieht
- Der Staat kämpft erneut gegen die Coronavirus-Epidemie: Die Ukrainer werden aufgefordert, die Quarantänemaßnahmen einzuhalten und sich impfen zu lassen
- Das Vorhandensein der ukrainischen Sprache in Schulen löst Proteste aus
- Die Ukraine plant, Impfbescheinigungen gegen COVID-19 einzuführen