Experte bewertet die Situation in der Energiebranche: Steht den Ukrainern eine Katastrophe bevor.


Alexander Kharchenko, Direktor des Zentrums für Energiestudien, sprach über die Situation in der ukrainischen Energiebranche und prognostizierte, wann Mini-KKW auftauchen könnten.
Nach Charchenkos Worten ist der Zustand der Energiebranche in der Ukraine derzeit nicht katastrophal. Er glaubt, dass dies effektiv den Angriffen widersteht und Bemühungen zur Entwicklung der Energiebranche zeigt. Die Reparaturen an Energieanlagen finden ständig statt, woraufhin die Verbraucher eine vollständige Energieversorgung erhalten.
Nach Charchenko sollte die Ukraine ihre Bemühungen auf die Entwicklung der Wasserkraft konzentrieren, da sie das Rückgrat des Energiesystems bildet. Er äußerte sich positiv über die Arbeit von 'Ukrgidroenergo' und hofft, dass sie erfolgreich fortgesetzt wird.
Hinsichtlich der Mini-KKW betonte Kharchenko, dass dies derzeit noch eine Forschungstechnologie ist und es noch keinen funktionierenden Prototyp gibt. Dennoch könnten nach seinen Worten die ersten Mini-KKW in 7-8 Jahren auftauchen, wenn die Technologien entwickelt sind und die Projektkosten klarer werden.
Daher hoffen wir, dass Mini-KKW in 12-15 Jahren Realität in der Ukraine werden und eine wichtige Technologie für das Land sein werden.
Die Ukraine und die EU haben sich darauf geeinigt, den Import von Elektrizität im Winter zu erhöhen.
Lesen Sie auch
- Alle beim Versuch, 100 Dollar zu wechseln, erwischen: Ukrainern wurde vor möglichen Problemen gewarnt
- Der Markt fehlt: Popенко zerlegte die Pläne zur drastischen Erhöhung der Gas- und Stromtarife
- Preise an Tankstellen aktualisiert: Fahrern wurde die Region mit dem teuersten Benzin genannt
- Russland hat das TCC in Kremenchuk angegriffen: Die Streitkräfte der Ukraine nannten das Hauptziel der Angriffe
- Kellog lobte das Telefongespräch zwischen Trump und Selenskyj
- Kommunalgebühren als versteckte Steuern: Experte enthüllt das System, wohin das Geld für öffentliche Dienstleistungen tatsächlich fließt