'Es gibt eine Grenze für den Missbrauch des Vetos': Die EU bereitet eine Antwort auf Ungarns Blockade der Eurointegration der Ukraine vor.

'Es gibt eine Grenze für den Missbrauch des Vetos': Die EU bereitet eine Antwort auf Ungarns Blockade der Eurointegration der Ukraine vor
'Es gibt eine Grenze für den Missbrauch des Vetos': Die EU bereitet eine Antwort auf Ungarns Blockade der Eurointegration der Ukraine vor

Die Europäische Union diskutiert mögliche Wege für Ungarn und die Ukraine

Die Europäische Union diskutiert mögliche Wege, um zu verhindern, dass Ungarn den Prozess der Eröffnung von Beitrittsverhandlungen der Ukraine zur EU untergräbt, berichten Quellen, die mit der Situation vertraut sind.

Nach Informationen des Bloomberg-Magazins riefen vergangene Woche während einer geschlossenen Diskussion einige Mitgliedstaaten die Europäische Kommission auf, Optionen zur Eröffnung des ersten Kapitels der Verhandlungen zu prüfen, trotz der Einwände Budapests bezüglich des Umgangs mit ungarischen Minderheiten in der Westukraine.

'Es gibt eine Grenze für die Geduld der Mitgliedstaaten bezüglich des böswilligen Missbrauchs des Vetorechts', sagte der irische Premierminister Michéal Martin in einem Interview mit Euronews. 'Wir haben gesehen, wie sich dies bezüglich der Ukraine entfaltet. Wir haben eine Reihe von Werkzeugen, die wir einsetzen können, und wir sollten keine Angst haben, sie zu nutzen'.

Fortschritte der Ukraine auf dem Weg zum EU-Beitritt

Vertreter der Mitgliedstaaten glauben, dass Budapest darauf abzielt, den Prozess zu torpedieren, indem es eine 'nationale Konsultation' über die EU-Mitgliedschaft der Ukraine einberuft. Dies geschieht trotz der Tatsache, dass Ungarn zuvor der Eröffnung der Beitrittsverhandlungen im Jahr 2023 zugestimmt hatte, sein Veto jedoch erst aufhob, nachdem Brüssel 10 Milliarden Euro EU-Mittel freigegeben hatte.

Experten betonen, dass es Möglichkeiten gibt, dieses Hindernis zu umgehen. Während für den Beginn und Abschluss der Beitrittsverhandlungen einstimmige Zustimmung erforderlich ist, wird für die Eröffnung oder Schließung einzelner Kapitel in diesem Prozess rechtlich keine einstimmige Zustimmung benötigt.

Der Antrag der Ukraine auf Mitgliedschaft erhielt nach dem umfassenden Eindringen Russlands im Jahr 2022 neuen Schwung. Obwohl Brüssel einen schnellen Weg für die Ukraine zurückwies und betonte, dass der Prozess auf Verdiensten basieren muss, schätzte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Fortschritt Kiews bei der Durchführung von Reformen hoch ein, trotz des andauernden Krieges.

Der ungarische Premierminister Viktor Orbán, der enge Verbindungen zu Präsident Wladimir Putin hat, machte den Widerstand gegen die EU-Mitgliedschaft der Ukraine zum zentralen Thema seiner Wahlkampagne. Er behauptet, dass die Mitgliedschaft der Ukraine in der EU die Wirtschaft Ungarns 'ruinieren' würde, obwohl die ungarische Öffentlichkeit nach wie vor gespalten ist über den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union.


Lesen Sie auch

Werbung