Der Tag der Wintersonnenwende: Didenko erzählte, welche Überraschungen das Wetter bereithält.


Die Ukraine erlebt die Wintersonnenwende mit mäßigen Abkühlungen und geringen Niederschlägen.
Vom 21. bis 23. Dezember wird ein allmählicher Rückgang der Lufttemperatur im ganzen Land erwartet.
Laut meteorologischen Daten wird die Nachttemperatur in den meisten Regionen zwischen -1 und -5 Grad liegen. Im östlichen Teil und im Süden werden Temperaturen zwischen 0 und +4 Grad erwartet.
Die Tageshöchsttemperatur wird in den meisten Oblasten der Ukraine zwischen +1 und +4 Grad liegen, mit möglichem Rückgang auf 0,-2 Grad am Sonntag. Im Süden werden wärmeres Wetter mit Temperaturen zwischen +3 und +7 Grad erwartet, und auf der Krim können +15 Grad möglich sein.
Der Niederschlag wird ungleichmäßig über das gesamte Territorium der Ukraine verteilt sein. Am 21. Dezember wird in den zentralen, östlichen und südlichen Regionen Regen erwartet, während der Norden und Westen ohne Niederschläge bleiben. Am 22. Dezember wird aufgrund der Aktivierung eines Zyklons über der Krim regnerisches Wetter hauptsächlich im Süden und Osten der Ukraine erwartet.
In Kiew wird ein mäßiger Rückgang der Temperatur erwartet. Am Samstag wird die Temperatur bei etwa +2 bis +4 Grad liegen, und in der Nacht zum Sonntag wird sie auf -1 bis -3 Grad sinken, mit null Grad tagsüber.
Niederschläge in Kiew sind unwahrscheinlich, obwohl am Samstag bewölktes Wetter mit möglichen Aufklarungen am Sonntag erwartet wird.
Über die Feiertage zu Weihnachten und Neujahr wurden den Ukrainern bereits Informationen gegeben.
Lesen Sie auch
- Europa sucht nach Wegen, Russland ohne Friedenstruppen einzudämmen
- Kernbedrohung: Die Ukraine erhält israelische placentare Therapie gegen Strahlenverletzungen
- Die Medien enthüllten Details eines möglichen Friedensplans für die Ukraine
- Der Import ziviler Drohnen in die Ukraine ist seit Anfang des Jahres um ein Drittel gestiegen
- In der Ukraine wird das Managementsystem für Verteidigungsressourcen nach NATO-Standards modernisiert
- Krieg im Gazastreifen: Wie die Hamas die Sterblichkeitsstatistik verzerrt - eine Studie